"Der weite Weg des Glases"

Buchpräsentation

26.11.2025, 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Dachbodentheater, Bahnhofstraße 21, 8510 Stainz

Fünf Jahre intensive Forschungsarbeit stecken in dem 150 Seiten starken Werk, das beim vlg. Trapl in Lestein 40 2020 entstanden ist. Unter dem Titel "Der weite Weg des Glases" haben Archäologen, Heimatforscher und Geschichtsinteressierte aus Bayern und der Weststeiermark das Wirken der Glasmacherfamilie Kaiser im 16. und 17. Jahrhundert untersucht – und dabei ganz nebenbei erklärt, warum Neuschönau bis heute auch "Koishütte" genannt wird und welche Bedeutung die Familie Kaiser für Schwanberg und den Reinischkogel hatte.

Der Weg der Glashüttenmeister Kaiser – in alten Quellen auch Khayser, Kayser oder ähnlich geschrieben – führte einst von Schorndorf in Württemberg über Schönau im Bayerischen Wald weiter nach Österreich und schließlich in die Weststeiermark, nach Schwanberg und St. Stefan am Reinischkogel.

Diese Spurensuche brachte nicht nur spannende Erkenntnisse über die Wanderungen der Glasmacher ans Licht, sondern auch neue Freundschaften: So fanden die Koishüttler und der Historische Verein Viana Styria zueinander – eine Verbindung, die sich bei der Buchtaufe am 11. Oktober 2025 in Neuschönau auf besonders herzliche Weise zeigte.

Das Buch "Der weite Weg des Glases" kann nach der Buchvorstellung vor Ort käuflich erworben werden. 


Eintritt: freiwillige Spende

Weitere Infos: https:vianastyria.at

©Bild Viana Styria