Die Kulturinitiative StainZeit
Die Kulturinitiative StainZeit ist bemüht um die Koordination der Zusammenarbeit aller Kulturschaffenden und KulturorganisatorInnen in Stainz. Neben den Eigenveranstaltungen von StainZeit werden auf www.stainzeit.at und im Kulturkalender auch die vielen anderen Kulturveranstaltungen in Stainz angekündigt. Mit dabei sind kulturelle Veranstaltungen diverser Stainzer Vereine, Ausstellungsangebote von Stainzer Museen und Künstlern, aber auch Veranstaltungen, die von externen Veranstaltern in Stainz durchgeführt werden.
Wir laden Sie herzlich zum Besuch der einzelnen Veranstaltungen ein.
Information auf www.stainzeit.at und in den Kulturkalendern, die in der Zeitschrift "Stainz Aktuell" der Stainzer Wirtschaft eingeheftet sind. www.stainzerwirtschaft.at
Entwicklung der Kulturinitiative StainZeit:
1990: Gründung des Kultur-Referats der Marktgemeinde Stainz durch Bürgermeister Fritz Hubmann; sein Ziel war die Ermöglichung eines vielseitigen und qualitätsvollen Kulturangebots in Stainz. Finanziell wird die Kulturinitiative von der Gemeinde, den Betrieben in und um Stainz und ab 2007 vom Land Steiermark unterstützt.
Direktor Peter Nöhrer wird Gründungsobmann und Namensgeber von StainZeit. Kurt Weitzerhat dasStainZeit Logo entworfen.
Ab 1992: Am Ende der Fastenzeit werden die "Offenen Grenzen" veranstaltet.
2002: Das Stainzer Dachbodentheater wird von der Marktgemeinde der Kulturinitiative überantwortet. Damit verlagern sich viele Aktivitäten in die neue Lokalität.
2007-2009: Ing. Georg Lamprecht bringt als Obmann spannende neue Ideen ein. In diesen Jahren bevölkert auch das Stainzer-Jugend-Theater WIRR mit zeitgenössischen Produktionen das Dachbodentheater.
2009-2011: Uschi Scherübel & Dr. Doris Zach übernehmen das Kultur-Referat. StainZeit wird nun auch von mehreren engagierten Jugendlichen mitgestaltet.
2010: Die Stainzer Theatertruppe,Initiatorin: Silvia Sonnleitner, stellt ihr erstes eigenes Theater-Projekt mit sensationellem Erfolg vor.
2011-2015: Uschi Scherübel übernimmt die Leitung der Kulturinitiative, unterstützt von ca. 15 ehrenamtlich agierenden Mitarbeiter:innen.
2015-2017: Gerhard Pilz übernimmt die Leitung der Kulturinitiative StainZeit.
2018: Der Gründungsobmann Peter Nöhrer wird wieder zum Leiter der Kulturinitiative StainZeit ernannt.
2023: Der Gründungsobmann Peter Nöhrer erhält offizielle Unterstützung durch die Gemeindebedienstete Franziska Deisting. Die Marktgemeinde Stainz ermöglicht obgleich der immer umfangreicheren Vereinsarbeit die Unterstützung durch die Gemeindebedienstete Franziska Deisting.
Feedbacks unserer StainZeit Mitglieder
"Ich bin gerne und schon seit vielen Jahren "StainZeitlerin", da ich die Begegnungen, Gespräche und unser fröhliches Miteinander mit meinen StainZeit-Kollegen sehr schätze. Außerdem habe ich sehr viele interessante Künstlerinnen und Künstler persönlich, Backstage kennenlernen dürfen. Das hat mich und mein Leben sehr bereichert!"
Silvia
"Erst seit ein paar Monaten bin ich mit dabei bei StainZeit. Der Zusammenhalt in der zusammen-gewürfelten Gruppe beeindruckt mich sehr. Es ist toll, dass ich als Neuling so herzlich in die StainZeit-Familie aufgenommen wurde. Ich freue mich auf noch viele spannende Stunden vor oder hinter der Kulisse."
Franziska